TRÅDFRI: Unterschied zwischen den Versionen
| Jostar (Diskussion | Beiträge)  (Einleitung) | Jostar (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| == tradfri == | == tradfri == | ||
| TRÅDFRI ist die Serie smarter Beleuchtungslösungen von IKEA. Ähnlich von Phillips [[Hue]] gibt es diverse LEDs in Glühbirnenform, LED-Streifen-Treiber, Flächenleuchten, Wandtaster, Bewegungsmelder, Fernbedienung, Dimmer, etc. und alles via Funk gekoppelt. Außerdem ein Gateway, das sich via Ethernetstecker ins heimische LAN einbinden lässt und die Bedienung via IKEA-App auf dem Handy ermöglicht. Daneben ist auch eine Anbindung in FHEM möglich: | TRÅDFRI ist die Serie smarter Beleuchtungslösungen von IKEA. Ähnlich von Phillips [[Hue]] gibt es diverse LEDs in Glühbirnenform, LED-Streifen-Treiber, Flächenleuchten, Wandtaster, Bewegungsmelder, Fernbedienung, Dimmer, etc. und alles via Funk gekoppelt. Außerdem ein Gateway, das sich via Ethernetstecker ins heimische LAN einbinden lässt und die Bedienung via IKEA-App auf dem Handy ermöglicht. Daneben ist auch eine Anbindung in FHEM möglich, dazu funktionieren zwei alternative Lösungen: | ||
| * tradfri-fhem Modul (TYPE HUEDevice und Gateway, mehr Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,96125.0.html seit Januar 2019, Beschreibung auf dieser Seite) | 1. IKEA Trådfri Modul (TYPE ''TradfriDevice'' und ''TradfriGateway'', mehr Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,70653.0.html seit April 2017) | ||
| * Erkennt Lampen | |||
| * Fernbedienung erscheint zwar in der Geräteliste, lässt sich aber nicht als Gerät anlegen oder Status lesen | |||
| 2. tradfri-fhem Modul (TYPE ''HUEDevice'' und ''tradfri'' Gateway, mehr Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,96125.0.html seit Januar 2019, Beschreibung folgt auf dieser Seite) | |||
| * Erkennt Lampen (als [[Hue#HUE-Device|HUE-Device]]) | |||
| * Erkennt Fernbedienung (Batteriestatus als einzigstes Reading) | |||
| * Erstellt (wenn gewünscht) automatisch Gruppen | |||
| * Bewegungsmelder scheinen nicht unterstützt | |||
| === Einrichtung in FHEM === | === Einrichtung in FHEM === | ||
| Zeile 26: | Zeile 33: | ||
| wenn das gateway nicht automatisch erkannt wird: | wenn das gateway nicht automatisch erkannt wird: | ||
| <code>attr <tradfri> tradfriFHEM-params --ip <ip></code> | <code>attr <tradfri> tradfriFHEM-params --ip <ip></code> | ||
| WICHTIG: danach in FHEM einmal die Konfiguration speichern damit der Pairing-Key gesichert wird. Sonst muss beim nächsten FHEM-Neustart das Pairing erneut durchgeführt werden. | WICHTIG: danach in FHEM einmal die Konfiguration speichern damit der Pairing-Key gesichert wird. Sonst muss beim nächsten FHEM-Neustart das Pairing erneut durchgeführt werden. | ||
Version vom 19. März 2019, 09:03 Uhr
| tradfri | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Anbindung IKEA TRÅDFRI Gateway | |
| Allgemein | |
| Typ | Gerätemodul | 
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE | 
| Support (Forum) | Zigbee | 
| Modulname | 30_tradfri.pm | 
| Ersteller | Andre (Forum / Wiki) | 
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
tradfri
TRÅDFRI ist die Serie smarter Beleuchtungslösungen von IKEA. Ähnlich von Phillips Hue gibt es diverse LEDs in Glühbirnenform, LED-Streifen-Treiber, Flächenleuchten, Wandtaster, Bewegungsmelder, Fernbedienung, Dimmer, etc. und alles via Funk gekoppelt. Außerdem ein Gateway, das sich via Ethernetstecker ins heimische LAN einbinden lässt und die Bedienung via IKEA-App auf dem Handy ermöglicht. Daneben ist auch eine Anbindung in FHEM möglich, dazu funktionieren zwei alternative Lösungen:
1. IKEA Trådfri Modul (TYPE TradfriDevice und TradfriGateway, mehr Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,70653.0.html seit April 2017)
- Erkennt Lampen
- Fernbedienung erscheint zwar in der Geräteliste, lässt sich aber nicht als Gerät anlegen oder Status lesen
2. tradfri-fhem Modul (TYPE HUEDevice und tradfri Gateway, mehr Infos: https://forum.fhem.de/index.php/topic,96125.0.html seit Januar 2019, Beschreibung folgt auf dieser Seite)
- Erkennt Lampen (als HUE-Device)
- Erkennt Fernbedienung (Batteriestatus als einzigstes Reading)
- Erstellt (wenn gewünscht) automatisch Gruppen
- Bewegungsmelder scheinen nicht unterstützt
Einrichtung in FHEM
- node installieren (mindestens version 8)
- sudo npm install -g tradfri-fhem
- define <tradfri> tradfri
- attr <tradfri> tradfriFHEM-securityCode <security code>
wenn das gateway nicht automatisch erkannt wird:
attr <tradfri> tradfriFHEM-params --ip <ip>
WICHTIG: danach in FHEM einmal die Konfiguration speichern damit der Pairing-Key gesichert wird. Sonst muss beim nächsten FHEM-Neustart das Pairing erneut durchgeführt werden.
HUE-Device
Alle auf dem Gateway bekannten Geräte automatisch als HUEDevice in FHEM angelegt:
- Lampen, Stecker, Trafos, ...
- Hiermit werden die einzelnen Leuchten gesteuert
- Gruppen
- Hiermit lassen sich ganze Gruppen und Räume steuern
- Fernbedienungen
- aktuell gibt es nur ein battery Reading
Darstellung im Webfrontend
Wenn man die SVG Icons verwendet ist es sinnvoll, das Attribut color-icons zu setzen. Mit attr HUEDevice1 color-icons 2 werden z.B. die Farben und der Dimmzustand der Lampe als Icon dargestellt.
Damit das ganze funktioniert, müsst ihr auch noch das attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default setzen.