Suchergebnisse

  • Ein ''dewpoint'' Device (siehe auch {{Link2CmdRef|Anker=dewpoint}}) wird definiert mit:
    8 KB (1.045 Wörter) - 17:28, 6. Nov. 2022
  • …des devices verwaltet, indem deren Werten gemäß der {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=global|Label=dokumentierten}} Bedeutung gesetzt werden. Siehe {{Link2CmdRef|Lang=de|Label=commandref|Anker=global}}.
    14 KB (2.009 Wörter) - 20:11, 31. Dez. 2019
  • …rte beider Counter, aber das "state" Reading verursacht laut {{Link2CmdRef|Anker=OWDevice}} keinen Event, Ebenso sind entsprechend der {{Link2CmdRef|Anker=perl}} die Semikolons in der fhem.cfg verdoppelt.
    17 KB (2.549 Wörter) - 13:46, 31. Jan. 2018
  • …ekommen. Es hat viele Änderungen und Neuerungen gegeben. Die {{Link2CmdRef|Anker=UWZ}} ist aktuell und sollte eine gute Hilfestellung geben. Ansonsten bitte
    9 KB (1.035 Wörter) - 09:36, 27. Mai 2022
  • *KeyValueProtocol (siehe {{Link2CmdRef|Anker=KeyValueProtocol}})
    8 KB (1.063 Wörter) - 22:39, 13. Sep. 2022
  • * [[apptime]], {{Link2CmdRef|Lang=en|Anker=apptime}} * [[freezemon]], {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=freezemon}}
    19 KB (2.569 Wörter) - 14:37, 16. Aug. 2020
  • Das {{Link2CmdRef|Anker=WWO|Label=Modul WWO}} extrahiert Wetterdaten über die (alte) API von world Wer eigene Wetterdaten hochladen will, kann hierzu das {{Link2CmdRef|Anker=WUup|Label=Modul WUup}} verwenden. Dazu benötigt man die Zugangsdaten (sta
    18 KB (2.524 Wörter) - 18:14, 11. Nov. 2023
  • * FHEM {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=OPENWEATHER}}
    8 KB (1.157 Wörter) - 15:35, 31. Jan. 2018
  • …oder man kann die MQTT-Serverkomponente aktivieren, die mit {{Link2CmdRef|Anker=MQTT2_SERVER|Lang=en|Label=MQTT2_SERVER}} in FHEM direkt bereitsteht. Hier Die mit dem Modul {{Link2CmdRef|Anker=MQTT2_SERVER|Lang=en|Label=MQTT2_SERVER}} bereitstehende Serverkomponente…
    27 KB (3.813 Wörter) - 16:40, 20. Feb. 2024
  • == Firmware {{Anker|FW}} ==
    21 KB (3.160 Wörter) - 18:05, 6. Dez. 2023
  • …wirken und dann mittelbar auf externe Objekte. Es sind drei {{Link2CmdRef|Anker=command|Lang=de|Label=Befehlstypen}} zu unterscheiden, FHEM-Befehle, Befehl
    11 KB (1.437 Wörter) - 14:18, 3. Dez. 2021
  • …o set up password protection, see the FHEM command reference {{Link2CmdRef|Anker=allowed}}, which contains a description of all FHEM functions and modules. …ther way of time and event control has been introduced. See: {{Link2CmdRef|Anker=DOIF}} for DOIF}}
    28 KB (4.597 Wörter) - 23:27, 31. Dez. 2018
  • Siehe dazu auch die {{Link2CmdRef|Anker=FRM}}.
    9 KB (1.315 Wörter) - 21:03, 3. Mär. 2018
  • …n Strasse, Richtung, beides oder keines von beiden --> siehe {{Link2CmdRef|Anker=Verkehrsinfoattr}}) (nur für Verkehrsinfo.de Verfügbar)
    10 KB (1.360 Wörter) - 18:39, 31. Jan. 2018
  • Die vollständige Liste der Attribute ist in der {{Link2CmdRef|Anker=GDS}}.
    9 KB (1.277 Wörter) - 21:47, 5. Mär. 2018
  • …(wird in die fhem.cfg eingetragen). Je nach Einstellungen in {{Link2CmdRef|Anker=autocreate|Label=autocreate}} kann es sein, dass auch noch weitere Aktionen
    9 KB (1.507 Wörter) - 18:06, 27. Dez. 2020
  • Siehe auch {{Link2CmdRef|Anker=KNXIO}}. …art -> 1 , bei jedem connect event -> 2. Details dazu: {{Link2CmdRef|Lang=|Anker=KNX-utilities|Label=hier}}
    18 KB (2.587 Wörter) - 14:10, 24. Apr. 2024
  • …onalen - Parametern hinter ''FileLog'' wird zunächst auf die {{Link2CmdRef|Anker=FileLogget}} verwiesen.
    9 KB (1.183 Wörter) - 14:33, 22. Jan. 2024
  • Siehe {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=FRITZBOXdefine}} Siehe {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=FRITZBOXattr}}
    31 KB (4.389 Wörter) - 11:51, 21. Apr. 2023
  • angepasst werden (siehe {{Link2CmdRef|Anker=CUL_HMregSet}} zu regSet).
    10 KB (1.169 Wörter) - 16:57, 5. Sep. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)