Squeezebox Modul
| SB_SERVER | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Squeezebox Server Modul | |
| Allgemein | |
| Typ | Inoffiziell |
| Details | |
| Dokumentation | Thema |
| Support (Forum) | Multimedia |
| Modulname | 97_SB_SERVER.pm |
| Ersteller | bugster_de |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
| SB_PLAYER | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Squeezebox Client Modul | |
| Allgemein | |
| Typ | Inoffiziell |
| Details | |
| Dokumentation | Thema |
| Support (Forum) | Multimedia |
| Modulname | 98_SB_PLAYER.pm |
| Ersteller | bugster_de |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
Die Squeezebox-Unterstützung (derzeit, 20.05.2015, noch nicht offiziell in Fhem eingecheckt) besteht aus zwei Modulen:
- 97_SB_SERVER.pm
- 98_SB_PLAYER.pm
und arbeitet mit einem LogitechMediaServer (LMS) zusammen. Das Server-Modul definiert ein IO Device und repräsentiert den LMS, das Player-Modul hingegen wird für jeden Client angelegt. Sobald ein Client im Netz auftaucht, wird per Autocreate automatisch eine entsprechende Instanz im Raum SB_PLAYER angelegt. Diese kann wie gewohnt mit rename <alterName> <neuerName> umbenannt werden.
Installation
Mit dem folgenden Befehl (einzugeben auf/in ... Linux Terminal Session?? ...)
update all https://raw.githubusercontent.com/ChrisD70/FHEM-Modules/master/autoupdate/sb/controls_squeezebox.txt
werden die Squeezebox Module auf dem Fhem-Rechner installiert.
Befehlsübersicht
Text2Speech
Das Modul bietet diverse Möglichkeiten, um Text in Sprache umzuwandeln und auszugeben.