Calendar
| Calendar | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Anlegen eines Kalenderobjekts | |
| Allgemein | |
| Typ | Hilfsmodul |
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE |
| Support (Forum) | Unterstützende Dienste |
| Modulname | 57_Calendar.pm |
| Ersteller | borisneubert (Dr. Boris Neubert ) |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
Calendar ist ein Hilfsmodul, das Kalenderereignisse aus einer Datei oder einem über die URL angegeben Kalender holt. Der Kalender muss im iCal-Format vorliegen.
Zur Anzeige der Kalenderereignisse kann das Modul CALVIEW verwendet werden.
Voraussetzungen
Wenn die Kalender-URL mit https:// beginnt, muss das Perl Modul IO::Socket::SSL installiert sein (z.B. mit cpan -i IO::Socket::SSL oder mit apt-get install libio-socket-ssl-perl).
Anwendung
Define
Siehe commandref;
define <name> Calendar ical url <URL> [<interval>]define <name> Calendar ical file <FILENAME> [<interval>]
Sofern für den Zugriff auf den Kalender Benutzername und Passwort erforderlich sind, können diese in der URL beispielsweise so mit angegeben werden:
define myCalendar ical url https://user:password@my.domain.com/.../yourcalendar.ics
Attribute
Siehe commandref;