CUN: Unterschied zwischen den Versionen
 (Die Seite wurde neu angelegt: „= Beschreibung =  Ein CUN (CC1101 USB Network) bietet die gleiche Funktionalität wie ein CUL, wird jedoch nicht als USB-Gerät, sondern mittels LAN-Kabel ange…“)  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Beschreibung =  | = Beschreibung =  | ||
Ein CUN (CC1101 USB Network) bietet die gleiche Funktionalität wie ein CUL, wird jedoch nicht als USB-Gerät, sondern mittels LAN-Kabel angeschlossen. Aufgrund der höheren maximalen Kabellänge ist damit eine räumlich getrennte Aufstellung des Funkadapters möglich. Es gibt eine Variante mit zusätzlichem One-Wire Anschluss, die dann [[CUNO]] heisst.  | Ein CUN (CC1101 USB Network) bietet die gleiche Funktionalität wie ein CUL, wird jedoch nicht als USB-Gerät, sondern mittels LAN-Kabel angeschlossen. Aufgrund der höheren maximalen Kabellänge ist damit eine räumlich getrennte Aufstellung des Funkadapters möglich. Es gibt eine Variante mit zusätzlichem One-Wire Anschluss, die dann [[CUNO]] heisst. Derzeit (2014) ist nur noch der CUNO erhältlich.  | ||
= Hinweise zum Betrieb mit FHEM =  | = Hinweise zum Betrieb mit FHEM =  | ||
Version vom 3. Januar 2014, 00:03 Uhr
Beschreibung
Ein CUN (CC1101 USB Network) bietet die gleiche Funktionalität wie ein CUL, wird jedoch nicht als USB-Gerät, sondern mittels LAN-Kabel angeschlossen. Aufgrund der höheren maximalen Kabellänge ist damit eine räumlich getrennte Aufstellung des Funkadapters möglich. Es gibt eine Variante mit zusätzlichem One-Wire Anschluss, die dann CUNO heisst. Derzeit (2014) ist nur noch der CUNO erhältlich.
Hinweise zum Betrieb mit FHEM
Keine
Bekannte Probleme
Keine
Links
- Hersteller / Bezugsquelle für CUN: busware.de
 - Kurzanleitung: CUN unter Windows 7 64 Bit flashen
 - weitere Seiten rund um CUL und CUN(O)
 - Kurzanleitung: CUN(O) Netzwerk einrichten