Shelly-Aktoren: Unterschied zwischen den Versionen
Andies (Diskussion | Beiträge) (→Probleme: Absicherungsempfehlung) |
|||
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
|Keine Probleme | |Keine Probleme | ||
|} | |} | ||
Es wird empfohlen, die Anschlüsse SW1 und SW2 mit einem zusätzlichen Isolationsmaterial (z.B. Epoxidharz-2-Komponentenkleber) abzusichern, siehe [https://forum.fhem.de/index.php/topic,90950.msg853328.html#msg853328 Forum] | |||
Version vom 3. November 2018, 11:15 Uhr
Auf dieser Seite werden die Aktoren des bulgarischen Herstellers Shelly beschrieben, sowie deren Ansteuerung mit FHEM und aufgetretene Probleme
| Shelly | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Das Modul 36_Shelly.pm stellt ein Interface zum Schalten der Shelly-Aktoren zur Verfügung | |
| Allgemein | |
| Typ | Gerätemodul |
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE |
| Support (Forum) | Sonstige Systeme |
| Modulname | 36_Shelly.pm |
| Ersteller | Prof. Dr. Peter A. Henning |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
Geräteübersicht
| Modell | Typ | Aktor-Kanäle | Mess-kanäle | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| ShellyPlug | Schalter | 1 | ||
| Shelly1 | Schalter | 1 | ||
| Shelly2 | Schalter/Rollladen | 2/1 | 1 | |
| Shelly4Pro | Schalter | 4 | 4 |
Einbindung in FHEM
Out-of-the Box
- Schließen Sie den Aktor nach Vorschrift an
- Suchen Sie mit einem WLAN-fähigen Gerät (Laptop oder Smartphone) nach dem internen Access Point, der durch den Aktor erzeugt wird. Typischerweise hat dieser die SSID ?????.
- Verbinden Sie Ihr Gerät mit diesem Access Point. Typischerweise bekommt Ihr Gerät dabei die IP-Adresse 192.168.33.2 zugewiesen.
- Im Browser dieses Gerätes einfach die IP-Adresse 192.168.33.1 aufrufen - das ist der Shelly selbst, in dieser Web-Oberfläche kann man alles konfigurieren.
- Internen Access Point Abschalten
- Shelly ins häusliche WLAN anmelden. Mit fester IP-Adresse <shelly-ip> natürlich...
- Testen: Ihr Gerät wieder mit dem häuslichen WLAN verbinden, und im Browser die Adresse <shelly-ip> aufrufen
- In FHEM definieren
define myShelly Shelly <shelly-ip>
- Auf der Detailseite des Moduls muss unbedingt noch das Attribut
modelgesetzt werden:
attr myShelly model shellyplug|shelly1|shelly2|shelly4
Falls es sich um einen Shelly2 handelt, muss ferner das Attribut mode auf "roller" oder "relay" gesetzt werden.
MQTT
Probleme
Im Spätsommer 2018 tauchten verschiedene Shelly-Aktoren mit Qualitätsmängeln auf
| Modell | Revision | Batch Id | Problem/Abhilfe |
|---|---|---|---|
| Shelly2 | prod-2018-07c | 4 | Keine Probleme |
Es wird empfohlen, die Anschlüsse SW1 und SW2 mit einem zusätzlichen Isolationsmaterial (z.B. Epoxidharz-2-Komponentenkleber) abzusichern, siehe Forum