DOIF: Unterschied zwischen den Versionen
| Krikan (Diskussion | Beiträge) K (Link korrigiert) | Krikan (Diskussion | Beiträge)  K (Ab Update 28.08.14 laut commandref Hilfsmodul) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Infobox Modul | {{Infobox Modul | ||
| |ModPurpose=Do ... if ...   | |ModPurpose=Do ... if ...   | ||
| |ModType= | |ModType=h | ||
| |ModForumArea=Automatisierung | |ModForumArea=Automatisierung | ||
| |ModTechName=98_DOIF.pm | |ModTechName=98_DOIF.pm | ||
Version vom 27. August 2014, 21:05 Uhr
| DOIF | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Do ... if ... | |
| Allgemein | |
| Typ | Hilfsmodul | 
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE | 
| Support (Forum) | Automatisierung | 
| Modulname | 98_DOIF.pm | 
| Ersteller | Damian | 
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
DOIF ermöglicht, Aktionen ("do") unter bestimmten Bedingungen ("if") auszuführen. Bedingungen umfasst auch Konstrukte wie "wenn Zustand x (watchdog) für y Minuten... (Zeitsteuerung)".
Details zu diesem Modul finden sich derzeit nur in diesem Forenthread.
Voraussetzungen
Siehe Forum.
Anwendung
Define
Siehe Forum.
Attribute
Siehe Forum.
Anwendungsbeispiele
Siehe Forum.
On-for-timer simulieren
Die on-for-timer Funktion kann für Geräte, die das nicht von Haus aus unterstützen mit folgenden Definitionen simuliert werden:
define schalter_d dummy define di_Schalter DOIF ([Bewegungsmelder] eq "motion" ) (set schalter_d on, set schalter_d off) attr di_Schalter do always define di_Licht DOIF ([schalter_d] eq "on") (set Licht on) DOELSE (set Licht off) attr di_Licht wait 0:300
Details dazu finden sich in diesem Forenbeitrag.
Alternativ kann man die on-for-timer Funktion durch Verwendung von readingsProxy simulieren, da readingsProxy-Geräte alle Funktionen der setExtension unterstützen.
Links
- Forenthread zur Entstehung dieses Moduls