Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Krikan (Diskussion | Beiträge) K (Schriftgröße für FHEM Wiki News von small auf normal angepasst) |
(Banner Wartung entfernt) Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
||
(39 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Banner für | <!-- Banner für aktuelle Mitteilungen --------- | ||
<!-- Banner für wichtige Mitteilungen --------- | <div style="background-color: green; border: 1px solid maroon; border-radius: 8px; padding: 0 1em 1em 1em; font-size: bigger; text-align: center; color: white;"> | ||
'''Neue Mindestlänge für Passwörter''': bedingt durch den Umzug auf einen neuen Server und die aktuelle Version von MediaWiki ist die Mindestlänge von Benutzerpasswörtern auf 10 angehoben worden. Bitte bei entsprechender Aufforderung beim Login ein mindestens zehnstelliges Passwort setzen.</div> | |||
Ende von Banner für aktuelle Mitteilungen -------- --> | |||
<!-- Banner für wichtige Mitteilungen --------- | |||
<div style="background-color: red; border: 1px solid maroon; border-radius: 8px; padding: 0 1em 1em 1em; font-size: bigger; text-align: center; color: white;"> | <div style="background-color: red; border: 1px solid maroon; border-radius: 8px; padding: 0 1em 1em 1em; font-size: bigger; text-align: center; color: white;"> | ||
''' | '''Es finden aktuell Wartungsarbeiten an der FHEM-Infrastruktur statt. Es kann daher zu kurzzeitigen Ausfällen und Beeinträchtigungen beim Zugriff auf FHEM-Dienste (Forum, SVN, Wiki, fhem.de, Alexa FHEM Connector) kommen''' | ||
'''Wir bitten um etwas Geduld. | '''Wir bitten um etwas Geduld. Sämtliche FHEM-Dienste werden im Laufe des Tages wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen.''' | ||
</div> | </div> | ||
Ende von Banner für wichtige Mitteilungen -------- --> | |||
<!-- Ende von Banner für wichtige Mitteilungen -------- --> | <!-- Ende von Banner für wichtige Mitteilungen -------- --> | ||
<h1 style="font-family:sans-serif; font-size: 1.8em; border: none; text-align: center;">'''FHEM Wiki - Informationsportal zum FHEM SmartHome-Server'''</h1> | <div><h1 style="font-family:sans-serif; font-size: 1.8em; border: none; text-align: center;">'''FHEM Wiki - Informationsportal zum FHEM SmartHome-Server'''</h1> | ||
<div align="left">'''[[:Kategorie:FHEM|Hauptkategorien dieses Wikis]]'''</div></div> | |||
<div class="flexbox"> <!-- Beginn der Inhaltsboxen --> | <div class="flexbox"> <!-- Beginn der Inhaltsboxen --> | ||
<div class="mainpagebox" style="order: 1; flex: 1 1 80%; background-color:#cce5ff;"> | <div class="mainpagebox" style="order: 1; flex: 1 1 80%; background-color:#cce5ff;"> | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
'''Was ist FHEM?''' | '''Was ist FHEM?''' | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
'''FHEM''' ( | '''FHEM''' ([https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020152110040/DE R]) ist ein in Perl geschriebener, GPL v2 lizensierter Server für die Heimautomatisierung. Man kann mit FHEM häufig auftretende Aufgaben automatisieren, wie z.B. Lampen / Rollladen / Heizung / usw. schalten, oder Ereignisse wie Temperatur / Feuchtigkeit / Stromverbrauch protokollieren und visualisieren. | ||
Das Programm läuft als Server, man kann es über WEB, dedizierte Smartphone Apps oder telnet bedienen, TCP Schnittstellen für JSON und XML existieren ebenfalls. | Das Programm läuft als Server, man kann es über WEB, dedizierte Smartphone Apps oder telnet bedienen, TCP Schnittstellen für JSON und XML existieren ebenfalls. | ||
Um es zu verwenden, benötigt man einen 24/7 Rechner (NAS, RPi, PC, MacMini, etc) mit einem Perl Interpreter und angeschlossene Interfaces wie CUL etc. für einen Zugang zu den Aktoren und Sensoren | Um es zu verwenden, benötigt man einen 24/7 Rechner (NAS, RPi, PC, MacMini, etc) mit einem Perl Interpreter und angeschlossene Interfaces wie CUL-, EnOcean-, Z-Wave-USB-Stick etc. für einen Zugang zu den Aktoren und Sensoren. | ||
</div></div></div> | |||
</div> | |||
<div class="mainpagebox" style="order: 4; background-color:#efefef;"> | <div class="mainpagebox" style="order: 4; background-color:#efefef;"> | ||
'''Wie fange ich an?''' | '''Wie fange ich an?''' | ||
* [[Datei:Info_green.png|20px]][ | * [[Datei:Info_green.png|20px]][https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf Heimautomatisierung mit FHEM][[Datei:Info_green.png|20px]]<br />DAS Einsteiger-PDF. '''Pflichtlektüre!'''<br /> | ||
* | * [[Quick-Start]], english version: [[Quick-Start/en|Quick-Start]] | ||
* kleiner FHEM-Kurs, benötigt keine Hardware: [[Erste Schritte in FHEM]] / [[First steps in FHEM]] | |||
* [[Systemübersicht]] | * [[Systemübersicht]] | ||
* Phasen eines FHEM-Projekts: | * Phasen eines FHEM-Projekts: | ||
Zeile 39: | Zeile 44: | ||
<div class="mainpagebox" style="order: 6; background-color:#fff0e0;"> | <div class="mainpagebox" style="order: 6; background-color:#fff0e0;"> | ||
'''Unterstützte Hardware''' | '''Unterstützte Hardware (Auszug)''' | ||
* [[:Kategorie:Hardware Typen|Hardware Typen]] - Funktionsbezogene Übersicht (z.B. [[:Kategorie:Unterhaltungselektronik|Unterhaltungselektronik / Multimedia]], [[:Kategorie:Heizungssteuerung|Heizungssteuerung]], [[:Kategorie:Energieverbrauchsmessung|Energieverbrauchsmessung]], etc.) | * [[:Kategorie:Hardware Typen|Hardware Typen]] - Funktionsbezogene Übersicht (z.B. [[:Kategorie:Unterhaltungselektronik|Unterhaltungselektronik / Multimedia]], [[:Kategorie:Heizungssteuerung|Heizungssteuerung]], [[:Kategorie:Energieverbrauchsmessung|Energieverbrauchsmessung]], etc.) | ||
* [[:Kategorie:Server Hardware|Server Hardware]] - Hardware, auf der FHEM installiert werden kann | * [[:Kategorie:Server Hardware|Server Hardware]] - Hardware, auf der FHEM installiert werden kann | ||
* [[:Kategorie: | * [[:Kategorie:EMS Components|EMS]], [[:Kategorie:FHT Components|FHT]], [[:Kategorie:HMS Components|HMS]] Komponenten | ||
* [[:Kategorie:1-Wire|1-Wire System]] | * [[:Kategorie:1-Wire|1-Wire System]] | ||
* [[:Kategorie:EIB/KNX|EIB/KNX Komponenten]] | * [[:Kategorie:EIB/KNX|EIB/KNX Komponenten]] | ||
* [[:Kategorie:FS20 Components|FS20 Komponenten]] | |||
* [[:Kategorie:EnOcean Components|EnOcean Komponenten]] | * [[:Kategorie:EnOcean Components|EnOcean Komponenten]] | ||
* [[:Kategorie:HomeMatic Components|HomeMatic Komponenten]] | * [[:Kategorie:HomeMatic Components|HomeMatic Komponenten]] | ||
* [[:Kategorie:MAX|MAX! Komponenten]] | * [[:Kategorie:MAX|MAX! Komponenten]] | ||
* [[:Kategorie:panStamp|panStamp Komponenten]] | |||
* [[:Kategorie:Z-Wave Components|Z-Wave Komponenten]] | * [[:Kategorie:Z-Wave Components|Z-Wave Komponenten]] | ||
* [[:Kategorie:ZigBee|Zigbee Komponenten]] | |||
* [[:Kategorie:IP Components|Geräte mit Webinterface ("IP")]] | * [[:Kategorie:IP Components|Geräte mit Webinterface ("IP")]] | ||
* [[:Kategorie:Other Components|Andere Komponenten / Sonstige Systeme]] | * [[:Kategorie:Other Components|Andere Komponenten / Sonstige Systeme]] | ||
Zeile 69: | Zeile 73: | ||
* [[Wie kann ich...]]? | * [[Wie kann ich...]]? | ||
<div align="right"><small>'''[[:Kategorie:FHEM| | <div align="right"><small>'''[[:Kategorie:FHEM|Hauptkategorien dieses Wikis]]'''</small></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 75: | Zeile 79: | ||
'''Developers Corner''' | '''Developers Corner''' | ||
* [[ | * Informationen zur Modul-Entwicklung: | ||
* [[ | ** [[DevelopmentModuleIntro|Development Module Introduction]] | ||
* [[ | ** [[Meta|Development Module and Package Meta Data]] | ||
* [[ | ** [[DevelopmentModuleAPI|Development Module API]] | ||
** [[DevelopmentFHEMWEB-API|Development FHEMWEB API]] | |||
** [[Blocking Call]] | |||
** [[CoProcess]] | |||
** [[HttpUtils]] | |||
** [[DevIo]] | |||
** [[Guidelines zur Dokumentation]] | |||
** [[DevelopmentGuidelinesAV|Development Guidelines AV-Module]] | |||
* Organisatorisches: | |||
** [[How to write a patch]] | |||
** [[SVN Nutzungsregeln]] | |||
<div align="right"><small>'''[[:Kategorie:Development|Alle Artikel zu Development]]'''</small></div> | <div align="right"><small>'''[[:Kategorie:Development|Alle Artikel zu Development]]'''</small></div> | ||
Zeile 85: | Zeile 101: | ||
<div class="mainpagebox" style="order: 3; background-color:#d7ffff;"> | <div class="mainpagebox" style="order: 3; background-color:#d7ffff;"> | ||
'''FHEM Wiki News''' | '''FHEM Wiki News''' | ||
<div style="height: | <div style="height:20em;overflow:scroll;overflow-x:hidden;">{{FHEMWiki_News}}</div> | ||
<div align="right"><small>'''Mehr [[FHEMWiki:News|News]]'''</small></div> | <div align="right"><small>'''Mehr [[FHEMWiki:News|News]]'''</small></div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 92: | Zeile 108: | ||
'''Was ist FHEM Wiki?''' | '''Was ist FHEM Wiki?''' | ||
Das '''FHEM Wiki''' ergänzt die stets tagesaktuelle, von den zuständigen Entwicklern gepflegte | Das '''FHEM Wiki''' ergänzt die stets tagesaktuelle, von den zuständigen Entwicklern gepflegte {{Link2CmdRef}} (Befehls-Referenz) um weitergehende Informationen rund um FHEM. Im Wiki arbeiten Nutzer und Entwickler gemeinsam an zusätzlicher Dokumentation von FHEM und damit zusammenhängenden Themen. | ||
{{ | Das FHEMWiki stellt neben der {{Link2CmdRef}}, dem [http://forum.fhem.de/ Forum] und der [http://www.fhem.de FHEM] Seite die zentrale Informationsquelle rund um FHEM dar. Bedeutung und Zusammenspiel dieser Elemente [[Dokumentationsstruktur|ist hier]] erläutert. | ||
<!-- {{NUMBEROFUSERS}} [[Special:Listusers|Benutzer]] haben sich seit Mai 2013 registriert und {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel geschrieben. ({{NUMBEROFEDITS}} Seitenänderungen bislang).--> | |||
Bitte [[FHEMWiki:Support | unterstütze uns]] und hilf, [[:Kategorie:NeedsEditing| das Wiki zu erweitern]]. Vielen Dank! | Bitte [[FHEMWiki:Support | unterstütze uns]] und hilf, [[:Kategorie:NeedsEditing| das Wiki zu erweitern]]. Vielen Dank! | ||
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2024, 11:03 Uhr
FHEM Wiki - Informationsportal zum FHEM SmartHome-Server
Was ist FHEM?
FHEM (R) ist ein in Perl geschriebener, GPL v2 lizensierter Server für die Heimautomatisierung. Man kann mit FHEM häufig auftretende Aufgaben automatisieren, wie z.B. Lampen / Rollladen / Heizung / usw. schalten, oder Ereignisse wie Temperatur / Feuchtigkeit / Stromverbrauch protokollieren und visualisieren.
Das Programm läuft als Server, man kann es über WEB, dedizierte Smartphone Apps oder telnet bedienen, TCP Schnittstellen für JSON und XML existieren ebenfalls.
Um es zu verwenden, benötigt man einen 24/7 Rechner (NAS, RPi, PC, MacMini, etc) mit einem Perl Interpreter und angeschlossene Interfaces wie CUL-, EnOcean-, Z-Wave-USB-Stick etc. für einen Zugang zu den Aktoren und Sensoren.
Wie fange ich an?
Heimautomatisierung mit FHEM
DAS Einsteiger-PDF. Pflichtlektüre!- Quick-Start, english version: Quick-Start
- kleiner FHEM-Kurs, benötigt keine Hardware: Erste Schritte in FHEM / First steps in FHEM
- Systemübersicht
- Phasen eines FHEM-Projekts:
- Glossar (Erklärung für bestimmte Begriffe)
- Verschiedene HowTos
- Frequently asked Questions - Häufig gestellte Fragen mit Antworten
Unterstützte Hardware (Auszug)
- Hardware Typen - Funktionsbezogene Übersicht (z.B. Unterhaltungselektronik / Multimedia, Heizungssteuerung, Energieverbrauchsmessung, etc.)
- Server Hardware - Hardware, auf der FHEM installiert werden kann
- EMS, FHT, HMS Komponenten
- 1-Wire System
- EIB/KNX Komponenten
- FS20 Komponenten
- EnOcean Komponenten
- HomeMatic Komponenten
- MAX! Komponenten
- panStamp Komponenten
- Z-Wave Komponenten
- Zigbee Komponenten
- Geräte mit Webinterface ("IP")
- Andere Komponenten / Sonstige Systeme
Ideen und Lösungen
Developers Corner
- Informationen zur Modul-Entwicklung:
- Organisatorisches:
FHEM Wiki News
Was ist FHEM Wiki?
Das FHEM Wiki ergänzt die stets tagesaktuelle, von den zuständigen Entwicklern gepflegte commandref (Befehls-Referenz) um weitergehende Informationen rund um FHEM. Im Wiki arbeiten Nutzer und Entwickler gemeinsam an zusätzlicher Dokumentation von FHEM und damit zusammenhängenden Themen.
Das FHEMWiki stellt neben der commandref, dem Forum und der FHEM Seite die zentrale Informationsquelle rund um FHEM dar. Bedeutung und Zusammenspiel dieser Elemente ist hier erläutert.
Bitte unterstütze uns und hilf, das Wiki zu erweitern. Vielen Dank!
Letzte Änderungen
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
25. August 2025
11:09 | SolarForecast - Solare Prognose (PV Erzeugung) und Verbrauchersteuerung UnterschiedVersionen +2.648 Bytes HugoMcKinley Diskussion Beiträge (Aktuelle Codeversion bei ExitFunction und PoolUtils) |
|
03:18 | Modul FBTAM 5 Änderungen Versionsgeschichte +1.882 Bytes [Pahenning (5×)] | |||
|
03:18 (Aktuell | Vorherige) +173 Bytes Pahenning Diskussion Beiträge (→Definition) | ||||
|
03:12 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Pahenning Diskussion Beiträge (→Verwendung mit Telegram) | ||||
|
03:10 (Aktuell | Vorherige) +152 Bytes Pahenning Diskussion Beiträge (→Bedienung) | ||||
|
03:08 (Aktuell | Vorherige) +487 Bytes Pahenning Diskussion Beiträge (→Bedienung) | ||||
|
03:02 (Aktuell | Vorherige) +1.070 Bytes Pahenning Diskussion Beiträge |
24. August 2025
19:07 | Proxmox Cluster mit USBIP-Server und USBIP-Client mit PVE Hookscript UnterschiedVersionen +3.496 Bytes DS Starter Diskussion Beiträge |
15:25 | Modul FBTAM UnterschiedVersionen +3 Bytes Pahenning Diskussion Beiträge (→Definition) |
Die letzten fünf neuen Seiten
- 11:42, 24. Aug. 2025 Modul FBTAM (Versionen | bearbeiten) [10.088 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Modul |ModPurpose=Das Modul stellt eine komfortable Oberfläche bereit, um den Anrufbeantworter der FritzBox abzufragen und zu steuern |ModType=h |ModCmdRef=FBTAM |ModForumArea=Fritz!Box |ModTechName=72_FBTAM.pm |ModOwner=Prof. Dr. Peter A. Henning }} Für Supportanfragen bitte ''{{Link2Forum|Topic=142205.0|LinkText=diesen Forenthread}}'' verwenden. =Allgemeines= Das Modul ''72_Alarm.pm'' stellt eine komfortable Oberfläche bereit, um den Anruf…“)
- 16:22, 19. Aug. 2025 Minimales ffmpeg (Versionen | bearbeiten) [1.246 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Umwandlung von WAV-Dateien, wie sie z.B. als Anrufbeantworter-Inhalte von der FritzBox geliefert werden, in MP3-Dateien wird nur ein winziger Teil des umfangreichen ffmpeg-Systems benötigt. Mit dem nachfolgenden bash-Skript wird der entsprechende Quellcode heruntergeladen und übersetzt <PRE> #!/usr/bin/env bash set -e # Minimal-FFmpeg für WAV->MP3 FFMPEG_VERSION=6.1.2 echo "=== Pakete installieren ===" sudo apt-get update sudo apt-get inst…“)
- 17:01, 16. Jun. 2025 Öffentliche IP-Adresse (Versionen | bearbeiten) [5.598 Bytes] Torxgewinde (Diskussion | Beiträge) (Öffentliche IPv4 und IPv6 ermitteln, Wie in Snippet https://forum.fhem.de/index.php?topic=141872.0 besprochen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:06, 4. Jun. 2025 FTUI3 Widget StackedBar (Versionen | bearbeiten) [13.646 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite wird erläutert, wie man in FTUI3 die grafische Anzeige eines Reading eines FHEM-Devices in Form eines horizontalen Balkens mit rundem Querschnitt erstellen kann. Dabei muss dieses Reading aus einer durch Leerzeichen getrennten Liste von Werten bestehen. Der Balken wird dann komplett ausgefüllt, und zwar so, dass jedem der Werte eine Breite zugewiesen wird, die seinem prozentualen Anteil an der Summe der Werte entspricht. File:StackedB…“)
- 17:53, 4. Jun. 2025 FTUI3 Widget Bar (Versionen | bearbeiten) [10.928 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite wird erläutert, wie man in FTUI3 die grafische Anzeige eines Reading eines FHEM-Devices in Form eines horizontalen Balkens mit rundem Querschnitt erstellen kann. <gallery> File:Widget_bar_1.png File:Widget_bar_2.png File:Widget_bar_3.png </gallery> Diese Widgets wurden zuerst 2019 für das FHEM Tablet UI V2 erstellt, siehe FTUI Widget Bar. ==Installation== Zunächst muss eine Grafikdatei im Format SVG (Scalable Vector Graphics)…“)
Administratives zum Wiki
Allgemeine Aktivitäten:
- Registrierung zur Mitarbeit: wende Dich bitte an einen Administrator
- Basiswissen über die Mitarbeit an einem Wiki erarbeiten (z.B. Wikipedia)
- Erweiterung und Korrektur von Artikeln, wo immer nötig
- Ein(ig)e der gewünschten Seiten erstellen
- Ideen aus dem Forum in bestehende oder neue Artikel einarbeiten
- verwaiste Seiten in sinnvoller Weise verlinken
- Sackgassenseiten wikifizieren (Links auf andere Seiten einfügen)
Tips / Regeln / Hinweise auf "Über FHEMWiki" beachten!
Sonstiges:
- Zum Ausprobieren bitte die FHEMWiki:Sandbox benutzen
- Wiki Benutzerhandbuch.
- Liste der Wiki-Konfigurationsvariablen
- MediaWiki FAQ
- Internes zu diesem Wiki