BMP180: Unterschied zwischen den Versionen
Drhirn (Diskussion | Beiträge) K (Infobox ergänzt, Vorlage Todo eingebunden) |
Drhirn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Löschkandidat|Falscher Titel, keine Informationen}} | |||
{{Infobox Modul | {{Infobox Modul | ||
|ModPurpose=Ermöglicht das Auslesen von digitalen (Luft-)Drucksensoren über den I2C Bus des Raspberry Pi | |ModPurpose=Ermöglicht das Auslesen von digitalen (Luft-)Drucksensoren über den I2C Bus des Raspberry Pi | ||
Aktuelle Version vom 15. Juni 2018, 08:42 Uhr
| Dieser Artikel ist zur Löschung vorgemerkt.
Begründung: Falscher Titel, keine Informationen |
| I2C_BMP180 | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Ermöglicht das Auslesen von digitalen (Luft-)Drucksensoren über den I2C Bus des Raspberry Pi | |
| Allgemein | |
| Typ | Gerätemodul |
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE Thema |
| Support (Forum) | Einplatinencomputer |
| Modulname | 51_I2C_BMP180.pm |
| Ersteller | Dirk (Forum / Wiki) |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
| Todo: Weitere Informationen, Anwendungsbeispiele, etc. |
Der Sensor BMP180 kann direkt an einen Raspberry Pi angeschlossen werden. Doku: FHEM Forum-Beitrag Thema bzw. in der commandref