ITS-2000 Funk-Twinsender: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Krikan (Diskussion | Beiträge)  K (Kategorie "Other Components" entfernt wg. Neueinrichtung Kategorie "Intertechno")  | 
				||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Links==  | ==Links==  | ||
* Seite des Herstellers Intertechno [http://intertechno.at/produkte/sender/sendemodule/index.html]  | * Seite des Herstellers Intertechno [http://intertechno.at/produkte/sender/sendemodule/index.html]  | ||
[[Kategorie:Intertechno]]  | [[Kategorie:Intertechno]]  | ||
[[Kategorie:Schalter (Sender)]]  | [[Kategorie:Schalter (Sender)]]  | ||
Aktuelle Version vom 23. März 2016, 20:25 Uhr
InterTechno ITS-2000 Funk-Twinsender
Eigenschaften
- Sendemodul geeignet für die Unterputzmontage unter einem bestehenden Wandschalter um mit diesem parallel oder seperat andere Verbraucher oder Aktionen zu schalten.
 - Universell einsetzbar durch 2 Kanäle
 - Funkfrequenz 433,92 Mhz
 
Betriebsart: Potentialfreies Schalten
- Jeder spannungsfreie Schalter wird zur Fernbedienung. Durch die integrierte Batterie ist keine Versorgung mit Strom erforderlich. Auch als Sender für Thermostate, Rauchmelder, etc. geeignet.
 - Hohe Sicherheit durch 2 von 67 Mio. Zufallscodes.
 - Für alle selbstlernenden Funk-Empfängertypen von Intertechno geeignet.
 
Hinweise zum Betrieb mit FHEM
- Funktioniert Einwand frei als potentialfreier Schalter
 - wird per autoconfig erkannt und in der fhem.cfg automatisch angelegt. Auszulösende Aktionen können dann problemlos Hinzugefügt werden.
 
Bekannte Probleme
- keine.
 
Batterie Lebensdauer
- Je nach Nutzung des Schalters mehrere Jahre. Das Geräte braucht so wenig Strom, dass die Selbstentladung der Batterie die Lebensdauer stark beeinflussen kann.
 - Inklusive Batterie 3 Volt CR 2032 ausreichend für ca. 20.000 Schaltungen (Lebensdauer ca. 3 Jahre).
 
Links
- Seite des Herstellers Intertechno [1]