LinuxDeviceNaming: Unterschied zwischen den Versionen
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „USB-Geräte erhalten unter Linux standardmäßig generische Namen. CUL erscheint beispielsweise unter   <nowiki>/dev/ttyACM0</nowiki> beim ersten Anstecken. Be…“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|   /dev/CUL</nowiki> |   /dev/CUL</nowiki> | ||
| angelegt und die Berechtigungen angemessen gesetzt. | angelegt und die Berechtigungen angemessen gesetzt. | ||
| [[Kategorie:HOWTOS]] | |||
Version vom 11. Mai 2013, 15:50 Uhr
USB-Geräte erhalten unter Linux standardmäßig generische Namen. CUL erscheint beispielsweise unter
/dev/ttyACM0
beim ersten Anstecken. Bei mehrmaligen Anstecken wird die Gerätenummer hochgezählt. Damit Geräte immer denselben Namen erhalten, kann man dem udev-Dateisystem dafür Regeln mitgeben.
Unter openSUSE 11.x kann man dazu unter
/etc/udev/rules.d
eine Datei
69-my.rules
anlegen mit folgendem Inhalt:
KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{product}=="ELV EM 1010 PC", SYMLINK+="elv_em1010pc"
 KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{product}=="ELV FHZ 1300 PC", SYMLINK+="elv_fhz1300pc"
 KERNEL=="tty*", SYSFS{idVendor}=="03eb", SYSFS{idProduct}=="204b", MODE="0666", BUS=="usb", SYMLINK+="CUL"
Dadurch werden symbolische Links
/dev/elv_em1010pc /dev/CUL
angelegt und die Berechtigungen angemessen gesetzt.