FS20 PIRA Infrarot-Bewegungsmelder: Unterschied zwischen den Versionen
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „Infrarot-Bewegungsmelder in kompakten Gehäuse, auch für Außeneinsatz geeignet. = Features = Wasserdichtes IP65-Gehäuse, das zum Betätigen der Tasten aufge…“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| = Links = | = Links = | ||
| * Bedienungsanleitung  | * Bedienungsanleitung [http://www.elv-downloads.de/service/manuals/FS20PIRA/66818_um.pdf] | ||
| [[Kategorie:FS20 Components]] | |||
Version vom 11. Mai 2013, 00:10 Uhr
Infrarot-Bewegungsmelder in kompakten Gehäuse, auch für Außeneinsatz geeignet.
Features
Wasserdichtes IP65-Gehäuse, das zum Betätigen der Tasten aufgeschraubt werden muss Im Innenbereich durch geringe Grösse unaufällig.
Features unterscheiden sich darüber hinaus kaum von anderen FS 20 Infrarot-Bewegungsmeldern, also 2 Sendekanäle, Dämmerungsautomatik, einstellbarer Sendeabstand etc.
Gerät ist vergleichsweise teuer.
Hinweise zum Betrieb mit FHEM
Es gibt Anzeichen dafür, dass die FS20PIRA besser empfangen werden, wenn das CUL/CUN auf 868.3 MHz und eine leicht erweiterte Bandbreite von bWidth:464KHz eingestellt sind.
Bekannte Probleme
Benötigte 2 x Batterien Lady LR1/HR1 schwer zu beschaffen und teuer, da unübliche Grösse (keine Mignon oder Micro)
Links
- Bedienungsanleitung [1]