PanStamp RGBWW Board mit DMX und IR

Aus FHEMWiki
Version vom 17. Juli 2015, 20:46 Uhr von TeeVau (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt mit Infos aus Artikel panStamp)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Clock - Under Construction.svg An dieser Seite wird momentan noch gearbeitet.


Hardware

Upate 2014-01-11 Zur Zeit ist Version 2 des Boards in Vorbereiteung. Die Projektseite zur Hardware findet sich hier.


Software

Upate 2014-01-11 Demnächst wird eine aktualisiert Version des Fhem Moduls und panStamp Sketches eingecheckt. Eine Übersicht über die dann vorhandene Funktionalität:

was geht:

  • bis zu vier led kanäle (je nach kombination von ir und soft pwm)
  • ir senden
  • ir empfangen
  • messen ob die led versorgung an ist
  • helligkeit eines an A2 angeschlossenen helligkeits sensors
  • konfiguration der dmx basis adresse über das swap register 0x12
  • optional soft on auf letzten wert
  • alles was auch vorher schon ging: dimmen, faden, ir fernbedienungen anlernen, ...

wichtig zu wissen:

  • wenn ir aktiv ist und kein soft pwm lässt sich der 4. kanal nur ein und aus schalten
  • wenn ir aktiv ist muss soft pwm aktiv sein um den 4. kanäle auch zu dimmen
  • es wird nur ein zusätzlicher kanal tatsächlich schon unterstützt. der fünfte kommt noch
  • bei ir senden sind nur die aufrufe für sony und nec tatsächlich eingebaut. die anderen sind aber einfach zu ergänzen
  • beim ir senden sind noch keine Wiederholungen eingebaut. die müssen laut protokoll aber eigentlich sein

was noch kommt:

  • besseres soft pwm
  • mehr konfiguration bezüglich default verhalten. ramp zeiten, delays, ...
  • hsv farb modell um besser zu faden und vor allem um den weiss anteil automatisch auf die weiss leds zu legen
  • die virtuellen channel
  • fhem kompatibles ir senden
  • sofortiges senden von helligkeit und led spannung bei änderung
  • andere ir lib mit sehr viel besserer geräte unterstützung

wie gehabt muss alles über config.h konfiguriert werden.

Arduino IDE einrichten

Zum Flashen der panStamps wird die Arduino IDE benötigt. Eine Installationsanleitung ist unter folgendem Link zu finden:

https://code.google.com/p/panstamp/wiki/firststeps

Für den RGB-Driver sketch sind je nach gewünschtem Funktionsumfang noch folgende libs zu installieren:

Die Librarys sollten entweder mit dem entsprechenden Menüpunkt in die IDE integriert werden oder jeweils nach auspacken des zip files als als kompletten Ordner im Arduino libraries verzeichnis abgelegt werden (siehe [1]).

Die aktuelle Version des RGB-Driver Sketches findet sich auf sourceforge.

Dieser muss in Arduino\libraries\panstamp\examples\sketches entpackt und die rbgdriver.ino gestartet werden. In der Arduino IDE sollte unter Tools->Board "Arduino Pro or Pro Mini (3.3V, 8MHz) w/ Atmega328" eingestellt sein. Wenn man das boards.txt file von hier installiert kann man in der IDE auch direkt panStamp als Plattform auswählen.


Compilerschalter

Welche Features der sketch bietet lässt sich im config.h file durch ein- oder auskommentieren der #define ENABLE_... Zeilen festlegen.

#define ENABLE_DMX

#define ENABLE_DMX

Ermöglicht die Nutzung eines DMX RGB Einstellers zur Steuerung der RGB LEDs


Hierbei ist darauf zu achten, dass in der DMX-Lib in der Datei DMXSerial.h die Zeile

#define DmxModePin 2     // Arduino pin 2 for controlling the data direction

in

#define DmxModePin 7     // Arduino pin 7 for controlling the data direction

abgeändert werden muss.



#define HAS_SENSOR

 #define HAS_SENSOR

Ermöglicht die Nutzung eines DHT22 Sensors zur Auswerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit


 USE_SOFT_PWM;
 ENABLE_IR_SEND;
 ENABLE_REPEATER;

sollte hierfür auskommentiert sein.

In der IRremote.cpp Datei in der Irremote Library muss die Zeile

void IRrecv::disableIRIn() 
{
TIMER_DISABLE_INTR;
}

sowie die Irremote.h Datei unter Public: um die Zeile

void disableIRIn();

erweitert werden.

Der Daten-Pin des DHT22 Sensors muss hierfür an A2 des panStamps angeschlossen werden.



Weblinks